XS-Supplier-Portal als WebEDI-System zur Lieferantenanbindung

Automatisierte Prozesse im Datenmanagement sind notwendig, um die ständig wachsende Produktdatenmenge zu verarbeiten. Auch das belgische Großhandelsunternehmen für Sanitär- und Heizungsanlagen, Van Marcke, setzt das Lieferantenportal "XS-Supplier-Portal" von Nexoma für die Qualifizierung seiner Lieferanten-Produktdaten ein.
 
Basisnutzung des Lieferantenportals ist das OnBoarding von Lieferantendaten in Standard-Formaten wie BMEcat® oder ETIM. Auch csv-Formate oder Excel®-Tabellen können genutzt werden. Diese Lieferantendaten werden automatisiert in einem SelfService für den Lieferanten gegen die hinterlegten Qualitätsregeln geprüft und nur fehlerfrei weitergeleitet.
 
Van Marcke hat die Nutzung nun um ein WebEDI erweitert. Dabei erstellen die Lieferanten auf Basis der vorhandenen Bestellungen (ORDERS) mit wenigen Klicks Liefermeldungen (Dispatchnotifications), die die notwendigen Informationen zur Lieferung, Tracking und Packstücken beinhalten.
Zurückgeliefert werden die Liefermeldungen, auch ASNs (Advanced Shipment Notifications) genannt, vollautomatisch bis zum einlesen in das ERP-System SAP®. Somit stehen der Logistik die zu erwartenden Lieferanten rechtzeitig bereit und die Prozesse im Wareneingang werden wesentlich effizienter.
Unterstützt wird hier das Format openTRANS®. Denkbar ist aber auch eine Umsetzung auf Basis von EDIFACT- oder EANCOM-Standards.
 
Van Marke schafft damit eine einheitliche Plattform zur Kommunikation des Händlers mit seinen Lieferanten, sowohl für Kataloge im BMEcat®-Format, wie auch für Prozessdaten via openTRANS®.
 
Van Marcke ist mit 1.600 Mitarbeitern und einem umfangreichen Sortiment Marktführer für den Fachvertrieb von Zentralheizungen und Sanitäranlagen in Belgien und europaweit der fünftgrößte Fachanbieter in diesem Bereich.